Nachbarschaftshilfenetzwerk Kassel


Wichtiger Hinweis

Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte MÖGLICHST FRÜH bei Ihren Ansprechpartner*innen im Netzwerk, damit die Hilfe entsprechend organisiert werden kann. Nur durch eine gute Kooperation und Rücksicht kann das Nachbarschaftshilfenetzwerk gelingen. 

Was macht das Netzwerk?


Das Nachtbarschaftsnetzwerk Kassel ist dafür da Hilfesuchende und Hilfeanbietende zusammen zu bringen. 

Wunderbar ist es, wenn die Hilfsbereitschaft unter den Bewohnern Kassels groß ist und auch fremden Personen Hilfe angeboten wird. Das Annehmen dieser Hilfen erfordert jedoch ein hohes Maß an Vertrauen. Hier werden die Akteure im Nachbarschaftsnetzwerk als Brückenbauer*innen aktiv und tragen dazu bei, dass Win-Win-Situationen entstehen.   

Sicherheit zuerst

Aus Sicherheitsgründen werden keine Kontaktdaten von Hilfesuchenden an uns unbekannte Freiwillige vermittelt.

Hier finden Sie eine Vielzahl an Nachbarschaftshilfen, die Sie ansprechen können. Sie können sich aber auch an ihre Kirchengemeinde, den örtlichen Partei-Unterbezirk oder den Ortsbeirat wenden. Diese wiederum können uns kontaktieren und wir vermitteln dann die richtige Hilfe.

  • Hilfesuchenden und Freiwillige vermitteln wir an die unten aufgelisteten lokalen Ansprechpartechpartner*innen und die stadtweit organisierten Akteure.

Stadt Kassel

Ansprechpartner*innen für Suche und Biete

HANDLUNGSANLEITUNG FÜR ORGANISATIONEN

 

Bad Wilhelmshöhe

  • AWO Quartier Kassel Mitte Tel.: 0561. 28 610 260 und silvia.wels@awo-nordhessen.de 
  • TSG Wilhelmshöhe Fußballer Tel.: 0176-664 86 555 oder 0157-72 709 922 Einkaufshilfen und Botengänge (Post, Apotheke) für Risikogruppen. Bestellungen: tägl. von 9-16:00 Uhr. Auslieferungen: tägl. ab 13:00 Uhr  

Bettenhausen

  • Stadtteilzentrum Agathof e.V., Gunther Burfeind u. Ramona Westhof, Tel.: 0561. 57 24 82 und info@agathof.de (Mo-Do 10-15 Uhr) Einkaufshilfe und Gespräche am Telefon

Brasselsberg

  • Ev. Kirchengemeinde Brasselsberg: Familie Pfeifer/Meyer Tel.: 0561. 162 59 oder Vikar Hendrik Hoenen Tel.: 0176-436 14 633 

Fasanenhof/Bossental

  • Hand in Hand Nachbarschaftstreff Fasanenhof Tel.: 0561. 970 56 65
  • Ev. Hoffnungskirchengemeinde: Pfr. Stefan Nadolny Tel.: 0157-387 04 495
  • Versöhnungskirche: Pfrin. Christina Allert Tel.: 0561. 811 858 und Christina.allert@ekkw.de 

Forstfeld

Harleshausen

Jungfernkopf

Kirchditmold

  • Hand in Hand Nachbarschaftstreff Kirchditmold Tel.: 0561. 970 56 66

Mitte

Niederzwehren

  • Fän: Heike Scheutzel (Fachkoordination Älterwerden in Niederzwehren) Tel.: 0561. 920 124 75 oder 0160-88 65 353 und fan@dw-region-kassel.de Einkaufsdienst und Telefonservice
  • Ev. Kirchengemeinde Niederzwehren: Pfr. Dietrich Hering Tel.: 0561. 92 01 24 75 und dietrich.hering@ekkw.de  

Nordshausen

Nord-Holland/ Philippinenhof-Warteberg

  • DRK- Stadtteiltreff Mombach Tel.: 0561. 861 98 6 und stm@drk-kassel.de 
  • Quartiersmanagement Kassel Nordstadt: JAFKA/StadtBild gGmbH Tel.: 0561. 861 92 18 und anja.waldschlaegel@jafka.de oder ingo.sprakel@jafka.de 
    • bietet Fenstersprechstunden an: Montag 16:00-17:30 Uhr oder Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung.   (keine Einkaufshilfe)
  • Respekt e.V. Tel.: 0561. 87 01 578 und respekt.e.v@gmx.de  

Oberzwehren/Brückenhof/Mattenberg

  • Frauentreff Brückenhof Verein zur Förderung stadtteilbezogener Frauen und Familienbildung e.V. Tel.: 0561. 40 83 88 (Mo - Fr: 9:00 - 12:00 Uhr) z.B. Einkaufshilfen, Apotheken-/Arztwege, Beratung zu Verhaltensweisen etc. 
  • Familientreff Oberzwehren Tel.: 0561. 920 620 20 (Mo - Fr: 9:00 - 12:00 Uhr) z.B. Einkaufshilfen, Apotheken-/Arztwege, Beratung zu Verhaltensweisen etc.
  • Piano e.V. Tel. 0561. 930 04 288 und info@piano-kassel.de
  • Stadtteiltreff Mattenberg Tel.: 0561. 953 80 011 und Bianka.Poetter@awo-nordhessen.de  (Einkaufshilfe für Risikogruppe, Handzettel werden im Stadtteil verteilt) und Masken nähen

Rothenditmold

  • Kooperationsnetzwerk Rothenditmold FLYER deutsch FLYER arabisch
  • Malteser Hilfsdienst e.V. - Kirchort St. Joseph, Rothenberg: Pfr. Stefan Krönung Tel.: 0561. 83 459 und stefan.kroenung@malteser.org  Nachbarschaftshilfe & Telefonbesuchsdienst https://bit.ly/3dl8Y5H
  • Mehrgenerationen Heilhaus, Frau Dietlind Meyer Tel.: 0561. 983260 und d.meyer@heilhaus.org 
  • Piano e.V. Tel.: 0561. 930 04 288 und info@piano-kassel.de 
  • Stadtteilladen Rothe Ecke Tel.: 0171-72 56 110 
  • Stadtteilmanagement Rothenditmold: JAFKA gGmbH, Ingo Sprakel (soziale Begleitung) Tel.: 0561. 861 904 13 (keine Einkaufshilfe)und ingo.sprakel@jafka.de bietet Fenstersprechstunden an. Montags: 10:00-12:30 Uhr und nach Vereinbarung. 

Südstadt

  • Hand in Hand Nachbarschaftstreff Südstadt  Tel.: 0561. 937 19 007 

Unterneustadt

Vorderer Westen

  • AWO Quartier Kassel Mitte Tel.: 0561. 28 610 260 und silvia.wels@awo-nordhessen.de 
  • Hand in Hand Nachbarschaftstreff Vorderer Westen Tel.: 0561. 28 76 2 76
  • Goethesalon Goethe15@diakoniestationen-kassel.de Tel: 0561 - 78805950
  • Ev. Kreuzkirche, Diakoniestationen Kassel Tel.: 0561. 788 05 950
  • Kirche im Hof Familienzentrum, Pastor Frank Fornacon Tel.: 0561. 18 3 72 und Fornacon-Medien@web.de Telefonbesuchdienst, seelsorgerische Arbeit, Online-Sprachschule 

Waldau

Wesertor

  • Hoffnungskirchengemeinde: Pfr. Stefan Nadolny Tel.: 0157-387 04 495, Einkaufshilfen und Lebensmittelausgabe am Di, Do, Sa 16-18 Uhr
  • Islamisches Zentrum Kassel e.V. Josephstrasse 5; 34125 Kassel Tel.: 0561. 4919264 und info@izkassel.de
  • Stadtteilmanagement und Stadtteilzentrum Wesertor/Kulturzentrum Schlachthof: Einkaufshilfe #hierimquartier mit den wichtigsten Telefonnummern 0561. 920 978 11 http://www.stadtteilzentrum-wesertor.de/

Wolfsanger-Hasenhecke


Einwilligung zur Nutzung. Diese Seite verwendet Schriften von fonts.com und Videos von YouTube.
Ihre Einwilligung in deren Nutzung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Eine einfache Widerrufsmöglichkeit sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ablehnen Akzeptieren